30.08. – 07.09.2025: Walkenrieder Woche für Vielfalt und Toleranz
Wir laden die Bürger*innen der Gemeinde Walkenried sowie alle Interessierte herzlich ein, mit uns gemeinsam die Walkenrieder Woche für Vielfalt und Toleranz zu feiern. Alle Informationen finden sie hier.
– – –
05.08.2025: Ferienpass der Gemeinde Walkenried – Persisch kochen
BuntVernetzt bietet im Zuge des Ferienpasses der Gemeinde Walkenried – getreu dem Motto „Vielfalt erleben und schmecken“ – einen Kochkurs für Kinder an. Wir treffen uns am 05.08.25 um 10-13 Uhr mit einer persischen Familie, die uns zeigt, wie bei ihnen zu Hause gekocht wird. Gemeinsam bereiten wir eine Mahlzeit zu und essen dann zusammen zu Mittag. Sicher ist zwischendurch auch noch Zeit, zusammen im Garten zu spielen und Spaß zu haben. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Veranstaltungsort: Pfarrplatz 6, 37445 Walkenried. Vor Ort sind 3 € pro Kind zu entrichten.
Zur Anmeldung über die Gemeinde Walkenried bitte hier klicken.

– – –
08.07.2025: Ferienpass der Gemeinde Walkenried – Stockbrot am Lagerfeuer
Im Rahmen des Ferienpasses der Gemeinde Walkenried ist auch BuntVernetzt mit dabei. Wir machen am 08.07. um 16-18:30 Uhr Stockbrot am Lagerfeuer. Wir bieten Stockbrot mit verschiedenen Füllungen an, die wir mit den Kindern zubereiten und anschließend über dem Lagerfeuer backen. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen. Veranstaltungsort: Im Förstergarten 5 – 6, 37445 Walkenried, OT Zorge.
Zur Anmeldung über die Gemeinde Walkenried bitte hier klicken.

– – –
17.01.2025: BuntVernetzt lädt ein zu: PIZZA und POLITIK –Ein Blick hinter den Vorhang des Bundestages
Am 23.02.2025 steht die nächste Bundestagswahl statt. Aber wie arbeitet eigentlich der Bundestag? Welche Herausforderungen gibt es? Wie werden politische Entscheidungen getroffen? Warum ist der Bundestag während einer Debatte oft so schlecht besetzt? Warum werden manche Wahlversprechen nicht eingehalten? Und was hat all das mit einer starken Demokratie zu tun? Wie kann man vielleicht auch selbst politisch aktiv werden?
Fragen über Fragen, die am besten aus erster Hand beantwortet werden! Unter dem Motto Pizza und Politik wird es einen spannenden Blick mit Dietrich Haußecker, Mitarbeiter im Bundestag, hinter die Kulissen des Bundestages geben. Mit interessanten Geschichten und Einblicken aus dem politischen Alltag lassen wir uns Pizza und Getränke schmecken. Wir freuen uns auf Gespräche und Diskussionen am 17.01.2025 um 19 Uhr im Gemeindesaal, Pfarrplatz 6, Walkenried ein.


– – –
19.10.2024: Exkursion mit dem Archäologen Dr. Flindt (Göttingen) durch das KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte
Das Außenlager Ellrich-Juliushütte war 1944 das größte Außenlager des KZ Mittelbau-Dora in Nordhausen, mit bis zu 8.000 Häftlingen. Die Haft- und Arbeitsbedingungen waren unmenschlich, weshalb die Opferzahlen besonders hoch waren. Die Nationalsozialisten nutzten die Arbeitskraft der Häftlinge, um unterirdische Produktionsstätten für Raketen und Jagdflugzeuge zu errichten.
Nach dem Krieg wurde das Lagergebiet, das an der Grenze zwischen der DDR und der BRD lag, von beiden Staaten geräumt. Heute sind nur noch wenige Überreste vorhanden. Die Erinnerung an die Geschehnisse vor Ort ist für die Gemeinden Ellrich und Walkenried von großer Bedeutung, um sich gegen Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit in der heutigen Gesellschaft zu wehren.
Daher laden wir am 19.10.2024 um 10 Uhr gemeinsam mit der Initiative Gegen das Vergessen – Wir zeigen Gesicht, Ellrich und dem Walkenrieder Geschichtsverein alle Interessierten zu einer Führung im ehemaligen KZ-Außenlager Ellrich-Juliushütte ein.
Treffpunkt ist der ehemalige Lagereingang/Appellplatz hinter dem Bahnhof Ellrich am Ende der Pontelstraße:


– – –
28.09.2024: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Wer kennt es nicht: Aussagen in Gesprächen, die den eigenen Wertvorstellungen widersprechen. Im Freibad, in der Eisdiele, im Familien- oder Freundeskreis.
Es ist nicht aussichtslos, sich mit Stammtischparolen und denjenigen auseinanderzusetzen, die diese äußern. Ja, wenn man weiß wie.
Und genau deshalb lädt BuntVernetzt am 28.09.24 alle Interessierten aus Walkenried, Wieda und Zorge zu einem Argumentationstraining gegen Stammtischparolen ein. Mit Beispielen, in Rollenspielen sollen Gegenargumente und -strategien gefunden werden. Ein Referent der Dokumentationsstätte zu Kriegsgeschehen und über Friedensarbeit Sievershausen e.V. steht dabei mit Rat und Tat zur Verfügung.

– – –
09.06.2024: Europafest im Bürgerpark Walkenried
Wir laden alle Interessierten ein, mit uns gemeinsam unsere Demokratie, Freiheit und Vielfalt zu feiern. Besuchen Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Zeit verbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bringen Sie gern Ihre Kinder mit, es erwartet sie neben Kinder-Schminken und Spielen auch eine Hüpfburg.
In unserem Europa-Pavillon halten wir viele Informationen bereit. Und nutzen Sie auch gern die Gelegenheit die Walkenrieder Erklärung zu unterschreiben.
Wir freuen uns auf Sie am Wahlsonntag!
